WAVE TROPHY
  • Start
  • WAVE TROPHY Ticino 2023
  • Infos
    • Über die WAVE
    • Teilnahmebedingungen für E-Autos
    • Fotos
    • Mediencorner
    • Videos WAVE
  • Rückblick
    • E-Bike-Tour 2022
    • Butterfly Tour 2022
    • WAVE 2021
      • WAVE TROPHY Graubünden 2021
      • WAVE TROPHY 2021 Mittelland
      • WAVE Czech & Slovakia
    • WAVE Switzerland 2020
    • WAVE – Top of the Alps 2020
    • WAVE Germany 2019
      • Route
      • Programm
      • Teilnehmer
      • Anmelden
    • WAVE Switzerland 2019
      • Route
      • Programm
      • Teilnehmer
      • Gewinner 2019
      • Videos WAVE 2019
      • Anmelden
    • WAVE Earth 2018
    • WAVE Austria 2018
      • Route
      • Fotos
      • Videos
    • WAVE Switzerland 2018
      • Programm
      • Route
      • Fotos
      • Videos
    • WAVE 2017
    • WAVE 2016
    • WAVE 2015
    • WAVE 2014
    • WAVE 2013
    • E-Bike WAVE 2012
    • WAVE 2012
    • WAVE 2011 India
    • WAVE 2011
    • Zero Race 2010 – 2011
    • Solartaxi 2007 – 2008
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Start
  • WAVE TROPHY Ticino 2023
  • Infos
    • Über die WAVE
    • Teilnahmebedingungen für E-Autos
    • Fotos
    • Mediencorner
    • Videos WAVE
  • Rückblick
    • E-Bike-Tour 2022
    • Butterfly Tour 2022
    • WAVE 2021
      • WAVE TROPHY Graubünden 2021
      • WAVE TROPHY 2021 Mittelland
      • WAVE Czech & Slovakia
    • WAVE Switzerland 2020
    • WAVE – Top of the Alps 2020
    • WAVE Germany 2019
      • Route
      • Programm
      • Teilnehmer
      • Anmelden
    • WAVE Switzerland 2019
      • Route
      • Programm
      • Teilnehmer
      • Gewinner 2019
      • Videos WAVE 2019
      • Anmelden
    • WAVE Earth 2018
    • WAVE Austria 2018
      • Route
      • Fotos
      • Videos
    • WAVE Switzerland 2018
      • Programm
      • Route
      • Fotos
      • Videos
    • WAVE 2017
    • WAVE 2016
    • WAVE 2015
    • WAVE 2014
    • WAVE 2013
    • E-Bike WAVE 2012
    • WAVE 2012
    • WAVE 2011 India
    • WAVE 2011
    • Zero Race 2010 – 2011
    • Solartaxi 2007 – 2008
  • Blog
  • Kontakt
ZurückWeiter
1234

WAVE 2016

Route

  • 10. Juni 2016

    Der Freitag, 10. Juni 2016 ist der Starttag der WAVE 2016. Die Reise beginnen wir in Bremerhavener Klimahaus

  • Highlights

    Highlights der WAVE 2016 waren der Start beim Klimahaus in Bremerhaven, das Elsass, die Jura-Berge, die UNESCO Welterbestätte Lavaux sowie der Klima-Event auf dem Place des Nations bei der UNO in Genf

  • 18. Juni 2016

    Am Samstag, dem 18. Juni 2016 kamen wir bei der EBL in Liestal an. Von den 56 Fahrzeugen haben es 55 geschafft.

Programm

Noch nicht verfügbar
ZurückWeiter

Diese Seite ist noch in Bearbeitung

Teilnehmer

Noch nicht verfügbar
ZurückWeiter

Diese Seite ist noch in Bearbeitung

Rückblick WAVE 2016

Videos WAVE 2016

WAVE 2016 – Der Film
TAG 1
TAG 2
TAG 3
TAG 4
TAG 5
TAG 6
TAG 7
TAG 8

Neuerungen bei der WAVE 2016

„Welche Neuerungen wir für 2016 planen“

Nach der Tour ist vor der Tour. Während mit den Teams, Service-Crews und den Gastgeber-Städten die letzten Debriefings durchgeführt werden, läuft die Planung der WAVE 2016 bereits auf Hochtouren. Ein Interview mit Tour Direktor Louis Palmer zu den geplanten Neuerungen:

Louis Palmer, die Auswertungen mit den verschiedenen Teams, Gastgebern und Sponsoren sind noch im Gange. Welches Fazit kannst Du nach den ersten Feedbacks geben?

Es gab sehr viele positive Rückmeldungen, aber natürlich auch Verbesserungsvorschläge. Durchgehend wurde zum Beispiel von den Teilnehmern gesagt, dass die Königsetappe zu streng war, und wir im Vergleich zu anderen Jahren zu viel gehetzt sind. Dies ist, so muss ich sagen, uns und allen Teilnehmern im Vorfeld bewusst gewesen. Und diese Königsetappe war auf Wunsch der Teilnehmer entstanden, nachdem ich herausgefunden hatte, dass wir zwei nationale E-Mobilitätskonferenzen besuchen könnten. Nächstes Jahr müssen wir das kompensieren, was dieses Jahr zu kurz kam, und erneut werde ich dem Wunsch der Teilnehmer folgen: Weniger Kilometer, mehr Zeit für Geselligkeit, mehr Spass. Dieses muss jetzt sauber erarbeitet und umgesetzt werden. Die WAVE 2015 als Event hat aber überzeugt. Und ich bin sehr dankbar, dass wir alles Teilnehmer dabei hatten, die belastbar waren und die schwierigen Etappen trotz wenig Schlaf gemeistert haben und für die unsere Mission im Vordergrund steht.

Welche konkreten Änderungen sollen an der WAVE 2016 umgesetzt werden?

Wir werden Tagesetappen von höchstens etwa 250 km Länge haben, so dass wir Abends alle jeweils in geselliger Runde zusammensitzen können. Dann werden wir auch Zeit haben jeden Abend die Preise zu verleihen, das Video des Tages anzuschauen und ein paar interessante Vorträge zu hören, wie schon in den letzten Jahren.

Dieses Jahr haben praktisch nur die Teslas gewonnen. Wird das nächstes Jahr auch so bleiben?

Seit Beginn der WAVE haben wir jeweils die besten Autos eruieren wollen. Wir testeten zum Beispiel die Geschwindigkeit, den Komfort, das Design oder die Reichweite. Wir sind uns alle einig, dass Tesla hier den anderen um eine Nasenlänge voraus ist, die Teslas haben verdient gewonnen. Nächstes Jahr wollen wir nun nicht mehr das beste Auto herausfinden, sondern das beste Team. Es werden neue Aufgaben hinzukommen, wie zum Beispiel Rückwärts-Slalom, Schnitzeljagd, 11-Meter-Schiessen mit dem E-Mobil und vieles mehr. So werden alle Teams eine Chance haben, die WAVE TROPHY zu gewinnen, ganz unabhängig von Ihrem Auto. Und es wird allen bombastisch Spass machen, da bin ich mir sicher, und das ist mein grösstes Ziel für 2016.

Nach der Tour ist vor der Tour, wo steht die Tour-Organisation mit den Etappenorten für 2016?

Jedes Jahr suchen wir eine Strecke und Bundesländer, wo wir noch nicht waren. 2016 sollten Norddeutschland, Rheinland-Pfalz sowie das Elsass dran kommen, und ebenso schwerpunktmässig die Region Basel sowie der Kanton Bern in den Schweiz, und als „exotische Destination“ wollen wir diesmal die französische Region Savoien befahren. Cool wäre natürlich, wenn die WAVE zum Beispiel in Monaco aufhören würde und wir auf dem Weg dahin ein paar spektakuläre französische Alpenpässe, die man von der Tour de France her kennt, bezwingen könnten. Allerdings ist dann das Problem, wie die Teilnehmer vom Mittelmeer aus wieder in vernünftiger Zeit nach Hause kommen. Ich werde mir wohl einen Kompromis einfallen lassen müssen, so dass die Tour wohl wieder in der Schweiz endet, womöglich in Bern. Aber entschieden ist momentan noch nichts. Wir müssen die 50 Städte zuerst noch kontaktieren und dann schauen wir, was möglich ist.

Kannst Du uns noch etwas über die Anzahl Teilnehmer 2016 verraten?

Ich freue mich, dass die Mehrzahl der Teilnehmer der WAVE 2015 auch 2016 gerne wieder teilnehmen würde. Wir planen diesmal auch einen Elektro-LKW mit einer Musik-Band dabei zu haben, die Gespräche dazu laufen.

Wie könnt ihr eine so grosse Anzahl Fahrzeuge logistisch überhaupt verkraften?

Wir haben 2015 erstmals Gruppen eingeführt, so dass die 90 Teilnehmer in Gruppen von je 20 – 25 Fahrzeugen unterwegs waren. Auch kleine Städte können eine Gruppe aufnehmen und mit Strom versorgen, während alle 90 Fahrzeuge und 180 Teilnehmer auf einmal nur in den grösseren Städten mit Strom versorgt bzw in Hotels und Herbergen untergebracht werden können. Wir werden somit auch nächstes Jahr tagsüber in Gruppen fahren und erst am Abend treffen wir uns alle wieder, in einer grösseren Stadt. Dies hat nebenbei auch den Vorteil, dass sich die Teams in kleineren Gruppen besser kennen lernen können, sie haben immer die gleichen Ansprechpartner von unserer Seite und wir können gleichzeitig in mehreren Städten auf die E-Mobilität aufmerksam machen und erreichen so mehr Leute.

Bist Du interessiert?

Kontaktiere mich

1 + 3 = ?

Louis Palmer
mailto:wavetrophy@gmail.com

Louis Palmer

Tour Director

Zero Race GmbH
Industriestrasse 6
6005 Luzern
Schweiz

wavetrophy@gmail.com
+41 78 956 40 08

WAVE TROPHY

Copyright - Zero Race GmbH
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung